In Hauswalde wurde bereits seit 1854 der Chorgesang gepflegt. Nach dem zweiten Weltkrieg hatten viele Menschen das Bedürfnis, das Leben im Dorf mit Musik wieder aufblühen zu lassen, denn damit kann man Freude und Optimismus bereiten.
Ein kalter Wintertag im Februar 1850. Ein Postbote kämpft sich durch den verschneiten Winterwald von Pulsnitz nach Großröhrsdorf. In seinem Botenkorb einen wichtigen Brief an die Gemeinde. In ihm wird der Tod von Kantor Wolf angezeigt, der lange in Großröhrsdorf tätig war und seinen Ruhestand in Pulsnitz verbrachte.
… mit Spaß an der Musik!!! – unter diesem Motto treffen wir uns normalerweise zu Übungsstunden, begleiten Lampionumzüge, Dorffeste und Familienfeiern, nehmen an den Landesmeisterschaften teil oder verbringen einfach Zeit im Verein. Aber 2020 war bekanntlich ein besonderes Jahr.
In den vergangenen Jahren wurde im Rahmen der MarriageWeek ein Abend für Ehepaare in Großröhrsdorf angeboten. Die Idee der MarriageWeek stammt aus England. Dort wurde sie vom Ehepaar Richard und Maria Kane 1996 ins Leben gerufen. Seitdem haben sich immer mehr Länder dieser Woche für Ehepaare vor dem Valentinstag angeschlossen, Deutschland im Jahr 2009.
Eine der Aufgaben, welche sich der Förderverein der Stadtteilfeuerwehr Großröhrsdorf e.V. gesetzt hat, ist u.a. sich um die Chronik der Feuerwehr Großröhrsdorf und die damit verbundene Digitalisierung der Archivunterlagen zu kümmern. Deshalb haben wir intern im Förderverein eine kleine Chronikgruppe gegründet. Die freiwilligen Helfer in dieser Gruppe beschäftigen sich mit der Digitalisierung der alten Unterlagen ab dem Jahr 1873 bis heute. In diesem Zuge haben wir uns dazu entschieden, auch die Bevölkerung an unseren Funden teilhaben zu lassen. So ist geplant, dass wir in sporadischen Abständen verschiedenes Archivmaterial veröffentlichen.
Bereits seit mehreren Wochen sind die Abriss- und Bauarbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Gurt- und Bandweberei Johann Gottfried Schöne in der Radeberger Straße in vollen Gange. Am vergangenen Donnerstag, dem 21.01.2021, wurde nun die große Industrie-Esse auf dem Gelände abgerissen.
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf