Am 17. März erfolgten die Demontage und der Transport des Denkmals für die Opfer des ersten Weltkrieges auf dem Kleinröhrsdorfer Friedhof. Vor knapp vier Jahren hatte der Förderverein Kleinröhrsdorf e.V. begonnen, Spenden für die dringend nötige Restaurierung des Denkmals zu sammeln.
Großröhrsdorf hat im Laufe seiner Geschichte viele Persönlichkeiten beherbergt. Zusammen mit dem Hobby-Historiker Rüdiger Röllig wollen wir einige historische Personen vorstellen, die untrennbar mit Großröhrsdorf verknüpft sind.
Sie haben noch nie vom Weltkinderbuchtag gehört – dann lassen Sie uns diese tolle Geschichte erzählen ...
Die Kinder der Kita Bummiland in Großröhrsdorf sind auf den Hund - äh das Huhn gekommen. In den anstehenden Projektwochen „Vom Ei zum Küken“ wollen die Kinder erforschen, wie denn Küken überhaupt auf die Welt kommen.
Liebe Kids und Jugendliche aus Großröhrsdorf! Mein Name ist Eva Geilich und ich arbeite beim Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. Meine Aufgabe ist es in Großröhrsdorf mit euch in den Austausch zu kommen, Angebote zu gestalten und durchzuführen, bestehende Angebote zu erhalten und euch eine Stimme zu geben.
Aufgrund der aktuellen Situation, um die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 im Landkreis Bautzen einzudämmen, vergibt die Stadtbibliothek Großröhrsdorf bis auf Weiteres weiterhin Einzeltermine.
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf