Aufgrund der aktuellen Situation, um die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 im Landkreis Bautzen einzudämmen, vergibt die Stadtbibliothek Großröhrsdorf bis auf Weiteres weiterhin Einzeltermine.
Kaum einer glaubte daran, doch die Mitglieder des Vereins Großröhrsdorfer Industrie- und Bandmuseum e.V. schafften das fast Unmögliche. Sie haben im letzten Jahr einen etwa 100 Jahre alten Gurtwebstuhl in der ehemaligen Weberei Johann Gottfried Schöne demontiert, aufwendig aufgearbeitet und schließlich im Technischen Museum der Bandweberei funktionsfähig aufgestellt.
Die geplante Sprengung des Schornsteins in der Bischofswerdaer Straße in Bretnig lockte am Freitagnachmittag, dem 05.03.2021, zahlreiche Schaulustige an. Der 25 Meter hohe Schornstein wurde mit rund 1,2 Kilogramm Sprengstoff zu Fall gebracht. Für Sprengmeister Manfred Küchler von der Firma Sprengtechnik Pirna war es bereits die 459 Sprengung und die zweite innerhalb eines Jahres in Großröhrsdorf.
Hunde in der Stadt haben es manchmal nicht leicht. Ihr Zusammenleben mit den Menschen wirft nicht nur bei uns so manche Probleme auf. Nicht selten kommt es zu Konfrontationen zwischen Hundehaltern und anderen Mitbürgern.
An der Kreuzung Rathausstraße/ Bandweberstraße/ Großmannstraße kam es bereits in der Vergangenheit zu mehreren Unfällen.
Der Neugeborenenempfang ist in Großröhrsdorf Tradition – zweimal im Jahr lädt die Stadt Großröhrsdorf alle Neugeborenen mit Eltern zu einer Empfangsfeier in die feierlich geschmückte Festhalle ein. Der Empfang im Herbst 2020 konnte aufgrund der Pandemie nicht stattfinden. Die aktuelle Situation ist leider noch immer die Gleiche, sodass weder der Empfang für die Neugeborenen des ersten Halbjahres nachgeholt, noch der für das zweite Halbjahr geplante Empfang ausgerichtet werden kann.
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf