Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen und um das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu minimieren, gilt aktuell folgende Regelung im Rathaus Großröhrsdorf:
Für alle weiteren Anfragen u.ä. stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der regulären Öffnungszeiten unter den bekannten Telefon- oder E-Mailkontakten zur Verfügung.
Die Außenstelle im Ortsteil Bretnig, Am Klinkenplatz 9, bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Sie erreichen Frau Schölzel unter der bekannten Telefonnummer oder per E-Mail. In dringenden Fällen vereinbaren Sie bitte einen Termin telefonisch.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.landkreis-bautzen.de/coronavirus.php
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
In den Kirchgemeinden des Rödertales wurden in diesem Jahr wieder zahlreiche Jungen und Mädchen konfirmiert. Wir freuen uns, dass wir unsere Konfirmationen nach den coronabedingten Absagen des Frühjahrs nun im Spätsommer und Herbst nachholen konnten.
Im Technischen Museum der Bandweberei Großröhrsdorf wird noch bis Anfang Dezember die Sonderausstellung über die ehemalige Firma Johann Gottfried Schöne, bekannt unter dem Namen „Kirchfriedens“, gezeigt. Heute blicken wir noch einmal speziell auf die zu DDR-Zeiten hergestellten Produkte zurück, welche auch in der Ausstellung zu sehen sind.
Am 03.10.2020, dem Tag der Deutschen Einheit, konnte endlich……die Jugendweihe in Großröhrsdorf gefeiert werden.
Am 15. Mai 1995 war der 1. Tanztag für die DRK-Tanzgruppe „Geselliges Tanzen“. An diesen Tag erinnert sich Frau Irmgard Wenzel, Tanzleiterin der Sitztanzgruppe, sehr gern zurück.
Dass man auch außerhalb der Schule wichtige Dinge lernen kann, konnten jetzt wir Kinder der Klasse 3c der Praßerschule erfahren. Am 07. September unternahmen wir einen Ausflug zur Freiwilligen Feuerwehr Großröhrsdorf. Die Vorfreude war schon groß.
Ein Kindergarten, so alt wie von manch einem die Oma oder der Opa. Eine Woche lang haben wir dieses tolle Jubiläum gefeiert. Jeden Tag trafen wir uns in unserem großen Mehrzweckraum, inmitten der historischen Ausstellungstücke von Frau Wagner, unserer Zeitzeugin vom Dienstag.
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf