Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen und um das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu minimieren, gilt aktuell folgende Regelung im Rathaus Großröhrsdorf:
Für alle weiteren Anfragen u.ä. stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der regulären Öffnungszeiten unter den bekannten Telefon- oder E-Mailkontakten zur Verfügung.
Die Außenstelle im Ortsteil Bretnig, Am Klinkenplatz 9, bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Sie erreichen Frau Schölzel unter der bekannten Telefonnummer oder per E-Mail. In dringenden Fällen vereinbaren Sie bitte einen Termin telefonisch.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.landkreis-bautzen.de/coronavirus.php
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Abrechnung der Elternbeiträge wird wie folgt vorgenommen:
Der Frühling steht meteorologisch zwar fast schon vor der Tür, doch der Winter gibt sich noch nicht geschlagen. Mancher ärgert sich zwar über das Schneetreiben, doch ein Blick in die schneeverhüllte Landschaft zeigt so manche Pracht in Weiß.
Im November 1989 erfolgt eine politische Wende. Und wieder wurde die Stadt aufgerufen sich zu ihrer Stiftung zu bekennen.
In Hauswalde wurde bereits seit 1854 der Chorgesang gepflegt. Nach dem zweiten Weltkrieg hatten viele Menschen das Bedürfnis, das Leben im Dorf mit Musik wieder aufblühen zu lassen, denn damit kann man Freude und Optimismus bereiten.
Aufgrund der aktuellen Situation um die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 im Landkreis Sachsen bleibt die Stadtbibliothek Großröhrsdorf grundsätzlich bis 07.03.2021 geschlossen. Weitere Informationen:
Ein kalter Wintertag im Februar 1850. Ein Postbote kämpft sich durch den verschneiten Winterwald von Pulsnitz nach Großröhrsdorf. In seinem Botenkorb einen wichtigen Brief an die Gemeinde. In ihm wird der Tod von Kantor Wolf angezeigt, der lange in Großröhrsdorf tätig war und seinen Ruhestand in Pulsnitz verbrachte.
Sa, 12.10.2019 - So,13.10.2019 Großröhrsdorf
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf