Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen und um das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu minimieren, gilt aktuell folgende Regelung im Rathaus Großröhrsdorf:
Für alle weiteren Anfragen u.ä. stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der regulären Öffnungszeiten unter den bekannten Telefon- oder E-Mailkontakten zur Verfügung.
Die Außenstelle im Ortsteil Bretnig, Am Klinkenplatz 9, bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Sie erreichen Frau Schölzel unter der bekannten Telefonnummer oder per E-Mail. In dringenden Fällen vereinbaren Sie bitte einen Termin telefonisch.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.landkreis-bautzen.de/coronavirus.php
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Eine der Aufgaben, welche sich der Förderverein der Stadtteilfeuerwehr Großröhrsdorf e.V. gesetzt hat, ist u.a. sich um die Chronik der Feuerwehr Großröhrsdorf und die damit verbundene Digitalisierung der Archivunterlagen zu kümmern. Deshalb haben wir intern im Förderverein eine kleine Chronikgruppe gegründet. Die freiwilligen Helfer in dieser Gruppe beschäftigen sich mit der Digitalisierung der alten Unterlagen ab dem Jahr 1873 bis heute. In diesem Zuge haben wir uns dazu entschieden, auch die Bevölkerung an unseren Funden teilhaben zu lassen. So ist geplant, dass wir in sporadischen Abständen verschiedenes Archivmaterial veröffentlichen.
Bereits seit mehreren Wochen sind die Abriss- und Bauarbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Gurt- und Bandweberei Johann Gottfried Schöne in der Radeberger Straße in vollen Gange. Am vergangenen Donnerstag, dem 21.01.2021, wurde nun die letzte große Industrie-Esse auf dem Gelände abgerissen.
Ist es denn schon wieder Zeit für einen Jahresrückblick? Das Rad der Zeit hat sich beständig gedreht, für den Einen zu schnell und für den Anderen zu langsam. 2020 werden wir so schnell nicht vergessen. Wir mussten einige Pläne ändern und auf Projekte verzichten, unsere Bibliotheksarbeit an die Gegebenheiten anpassen.
Bereits in der morgendlichen Frühe rattert das Schneefahrzeug durch die Straßen. Es ist wieder so weit, der Winter hat endlich Einzug in der Stadt gehalten. Viele fleißige Hände helfen in Großröhrsdorf und seinen Ortsteilen, die Wege und Straßen von Schnee und Eis zu befreien.
Für den Zeitraum vom 14. Dezember 2020 bis 17. Januar 2021 wird ein Monatsbeitrag pauschal erstattet. Bei einer fortgesetzten Schließung soll die Entlastung der Eltern über Beitragserstattungen fortgesetzt werden, und zwar für jede Woche zu einem Viertel des jeweiligen Monatsbetrages. Die Erstattung der Beiträge gilt allerdings nur, wenn die Notbetreuung nicht in Anspruch genommen wird. Die Vereinbarung steht gegenwärtig noch unter dem Zustimmungsvorbehalt des Sächsischen Landtages.
Diese drei Wünsche möchte ich Ihnen, liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Großröhrsdorf, mit auf den Weg ins Jahr 2021 geben. Endlich ist 2020 Geschichte. Es ist komisch, wie ein bestimmtes Datum, nämlich der Tageswechsel vom 31.12. auf den 01.01. bei ganz vielen Menschen auch einen Umbruch im Inneren bewirkt.
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf